Ernährungslehre
Jeder Mensch kann täglich aktiv einen Beitrag zur Stärkung der eigenen Gesundheit leisten. Sie müssen dazu „nur“ den Körper mit Lebensmitteln versorgen, die für den Organismus auch wirklich wertvoll sind. Bei der Auswahl der gesunden Lebensmittel ist die Hildegard-Lehre eine verlässliche Hilfe, denn Hildegard von Bingen erkannte die feinstofflichen Qualitäten der Nahrungsmittel und deren gesundheitliche Auswirkungen auf den gesamten Organismus.
Heilwert und Maß
Dabei geht es weniger um eine Vitamin- oder Mineralstofflehre, sondern um die positiven Eigenschaften der Lebensmittel in ihrer Gesamtheit. In der so genannten Subtilitätslehre nach Hildegard werden die Lebensmittel nach ihrem „Heilwert“ für die Menschen eingeteilt. Dabei ist es auch bei gesunden Speisen wichtig, maßvoll zu essen und zu trinken.
Gesunde Lebensmittel
Bohnen, Butter, Dinkel, Edelkastanien (Maroni), Fenchel, Gewürzkekse, Dinkel-Habermus, Hafer, Häuptelsalat (gebeizt mit Dill bzw. Knoblauch oder mit Weinessig und Sonnenblumenöl), Honig (abgeschäumt), Karotten, Kichererbsen, Kürbis und Kürbiskernöl, Mandeln (süße), Meerrettich (Kren), Rettich, Rohrohrzucker (mäßig), Rote Rüben (Bete), Sellerie (gekocht), Sonnenblumenöl, Steinsalz (mäßig), Weinessig, Zwiebel (gekocht).
Gesundes Fleisch (Leber)
Geflügel (Huhn, Pute, Strauß), Lamm, Rind (mäßig), Wild (Hirsch, Reh), Ziege.
Gesunde Fische
Äsche, Bachforelle, Barsch, Dorsch, Hecht, Waller, Wels, Zander.
Gesunde Früchte
Apfel, Birne (gekocht!), Brombeere, Himbeere, Johannisbeere, Kirsche, Kornelkirsche, Maulbeere, Mispel, Quitte, Schlehe, Weintrauben, Zitrone (Orange), Datteln.
Gesunde Getränke
Bier, Dinkelkaffee, Fruchtsäfte verdünnt mit frischem „Bergkristallwasser“, Tee (Fenchel, Hagebutte, Salbei), Wein, Ziegenmilch.
Gesunde Gewürze
Bachminze, Beifuß, Römische Bertramwurzel (Anacyclus pyrethrum), Brennnessel, Brunnenkresse, Diptamwurzel, Enzianwurzel, Fenchel, Flohsamen, Galgantwurzel (Alpinia officinarum), Knoblauch (roh), Krauseminze, Kubeben, Lavendel, Liebstöckel, Lorbeerfrüchte, Melde, Mohn, Muskatnuss, Mutterkümmel, Nelken, Petersilie, Poleiminze, Quendel, Rainfarn, Salbei, Schafgarbe, Süßholzwurzel, Weinraute, Ysop, Zimt.